Das Ziel
Die Stiftung will die Bildung und den Ausbau eines leistungssportfreundlichen Umfeldes für die bayerischen Nachwuchsleistungssportler in den Strukturen des bayerischen Sports, den Schulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen in engster Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsstandort Bayern ermöglichen. Dadurch soll für talentierte Sportler ein idealer Rahmen für die schwierige Symbiose aus Leistungssport und Beruf geschaffen werden. Dazu gehören neben finanzieller Ausstattung – u.a. für Trainer und Sportgeräte – auch bayernweit Angebote für Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsplätze, damit bayerische Talente während bzw. nach ihrer sportlichen Laufbahn auch beruflich Fuß fassen können.
Um bayerische Talente für den Sport und den Wirtschaftsstandort Bayern zu erhalten und zu binden, müssen in Bayern hervorragende sportliche und berufliche Perspektiven angeboten und ausgebaut werden. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Sports durch Unterstützung von Leistungssportlern aus bayerischen Vereinen.
Der BLSV und seine 53 Sportfachverbände haben die Bayerische Allianz für Talente ausgerufen, mit dem Ziel, am 20. März 2010 die Bayerische Sportstiftung in München zu gründen. Die Allianz wird von zahlreichen strategischen Partnern unterstützt.
Der Zweck
Der Zweck der Bayerischen Sportstiftung ist die Förderung des Leistungssportes. Es werden bayerische Nachwuchsleistungssportler in bayerischen Vereinen und Leistungssportstrukturen unterstützt. Neben Geld- und Sachleistungen sollen die jungen Athleten auch durch die Vermittlung von Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätzen gefördert werden. Der BLSV will die ranghöchsten bayerischen Vertreter des Sports, der Landesregierung, der Wirtschaft und der Medien in eine Bayerische Allianz für Talente zusammenführen.
Derzeit ist es für unzählige junge Athleten sehr schwierig, Leistungssport auf höchstem Niveau auszuüben und gleichzeitig ihre berufliche Ausbildung und Karriere nicht aus den Augen zu verlieren. Um zu verhindern, dass Sporttalente Bayern verlassen müssen oder sogar ihren Sport aufgeben und um sicherzustellen, dass bayerische Sportler auch in Zukunft bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen siegen, braucht auch der Freistaat Bayern eine Sportstiftung.
Im bundesweiten Vergleich steht Bayern in einer Konkurrenzsituation mit Sportstiftungen anderer Bundesländer, die erhebliches Stiftungskapital haben. Z.B. stehen der „Stiftung-Leistungssport-Hamburg“ sechs Millionen Euro Stiftungskapital und der „Sportstiftung-NRW“ fünf Millionen Euro zur Verfügung. In Bayern fehlt eine sportartübergreifende Nachwuchsförderung durch eine Sportstiftung gänzlich.
Wer wir sind
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Bayerischen Sportstiftung oder möchten gerne spenden? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Bayerische Sportstiftung
Georg-Brauchle-Ring 93
D-80992 München
Telefon +49 89 15 702 634
E-Mail info@bayerische-sportstiftung.de
Web www.bayerische-sportstiftung.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
facebook.com/bayerische.sportstiftung
Spendenkonto
Stadtsparkasse München
IBAN: DE78 7015 0000 0000 6662 22
BIC: SSKMDEMMXXX
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Der Vorstand
Der Vorstand ist ein kleines und effizientes Organ, das die grundsätzlichen Angelegenheiten und operativen Maßnahmen entscheidet, sowie die Geschäfte der laufenden Verwaltung führt. Der BLSV als Stifter stellt vier Mitglieder des Vorstandes und der Olympiastützpunkt Bayern ein Mitglied.
Vorsitzender:
Gerhard Neubauer (BLSV-Vizepräsident Leistungssport, Präsident Bayerischer Leichtathletik-Verband)
Stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. Susanne Burger
Robert Schraudner
Weitere Mitglieder:
Hasim Celik
Volker Herrmann (Olympiastützpunkt Bayern)
Das Kuratorium
Das Kuratorium als Aufsichtsorgan besteht aus bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft, Medien, Gesellschaft und Unterhaltung. Das Kuratorium entscheidet ferner in wesentlichen Angelegenheiten wie der Genehmigung der Jahresrechnung, des Haushaltsvoranschlages sowie der Entlastung des Vorstandes. Der Vorsitzende des Kuratoriums sowie die weiteren Mitglieder werden durch den Bayerischen Landes-Sportverband bestellt und abberufen.
Vorsitzender:
Jörg Ammon (BLSV-Präsident)
Stellvertretende Vorsitzende:
Clarissa Käfer
Weitere Mitglieder:
Matthias Dießl
Joachim Ebener
Thomas Förster
Joachim Herrmann
Dr. Christoph Kern
Thomas Kern
Günther Lommer
Maximilian Müller
Stefan Müller
Claus Niederalt
Markus Othmer
Marion Schöne
Diana Stachowitz
Der Fachbeirat
Der Fachbeirat ist ein kleines und effizientes Fachorgan, das mit neutralen Leistungssportexperten besetzt wird. Er schlägt dem Vorstand vor, unter welchen Voraussetzungen gefördert wird, welche Sportler gefördert und welche Leistungen in welcher Höhe ausgezahlt werden. Der Olympiastützpunkt Bayern stellt ein Mitglied des Fachbeirates, die restlichen Mitglieder bestellt der Vorstand.
Vorsitzender:
Markus Pasterny
Stellvertretender Vorsitzender:
Klaus Sarsky
Mitglieder:
Alina Fischer
Horst Sigl