Personen stehen auf einer Bühne und halten Urkunden in den Händen

Neue Generation sportlicher Hoffnungsträger: Bayerische Sportstiftung stellt neues Förderteam vor

Personen stehen auf einer Bühne und halten Urkunden in den Händen

Neue Generation sportlicher Hoffnungsträger: Bayerische Sportstiftung stellt neues Förderteam vor

31.05.2025

Das Förderteam steht im Mittelpunkt des Engagements der Bayerischen Sportstiftung für den Nachwuchsleistungssport. Ziel ist es, junge bayerische Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten – sportlich wie persönlich. Um der wachsenden Bedeutung dieser Aufgabe gerecht zu werden, wurden die Anzahl der Geförderten sowie der Förderbetrag erhöht – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports.

Ein vielfältiges Team aus 30 Athletinnen und Athleten

Das neue Förderteam besteht aus 30 vielversprechenden Nachwuchstalenten aus ganz Bayern, die in unterschiedlichsten Sportarten aktiv sind – von klassischen Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen und Rudern bis hin zu Para-Sportarten und Trenddisziplinen wie Skibergsteigen oder Mountainbike.

Unter den Neuzugängen finden sich:

  • Linus Steffl (Skibergsteigen)
  • Lilly-Rose Sellak (Rollstuhlbasketball)
  • Luisa Rumler (Schwimmen)
  • Johannes Rückert (Ju-Jutsu / Duo Wettkampf)
  • Melanie Merk (Tischtennis)
  • Sara Meckl (Rudern)
  • Noah Lerch (Schwimmen)
  • Rotislav Leicht (Ringen)
  • Konstanze Irlinger (Leichtathletik)
  • Clara Hegemann (Leichtathletik)
  • Moritz & Lucas Hamm (Segeln)
  • Luis Hartmann (Kanu)
  • Tanja Grünewald (Judo)
  • Jonathan Gräbert (Ski)
  • Carolin Diemer (Kanu/Kanuslalom)
  • Carlotta Bülck (Triathlon)
  • Lina Baldauf (Radsport / Mountainbike)

Neue Botschafter für den bayerischen Nachwuchsleistungssport

Erstmalig hat die Bayerische Sportstiftung auch vier Botschafter ernannt, die das Förderprogramm künftig über ihre Sportarten hinaus repräsentieren und jungen Athletinnen und Athleten als Vorbilder zur Seite stehen:

  • Mona Mayer (Leichtathletik)
  • Nikolai Sommer (Tischtennis)
  • Lukas Gloßner (Rollstuhlbasketball)
  • Helena Euringer (Skibergsteigen)

Personen stehen auf einer Bühne und halten Urkunden in den Händen

Talente begleiten und Perspektiven schaffen

Die Athletinnen und Athleten werden in den kommenden Monaten individuell unterstützt – sei es finanziell, durch Sachleistungen oder durch den Zugang zu wichtigen Netzwerken. Um diese gezielte Förderung überhaupt leisten zu können, ist die Stiftung selbst auf Unterstützung angewiesen – sei es durch Sponsoren, Förderer oder Einzelpersonen. Jeder Beitrag hilft dabei, jungen Talenten eine echte sportliche und persönliche Perspektive zu bieten.

Das Besondere an der Bayerischen Sportstiftung: Jeder kann direkt einsteigen und gezielt eine einzelne Athletin oder einen Athleten fördern – und damit nicht nur unterstützen, sondern auch an Erfolgen teilhaben. Denn geteilte Freude ist bekanntlich die schönste“, bringt es Prof. Dr. Susanne Burger (stellvertretende Vorsitzende der Sportstiftung) auf den Punkt. Dieses direkte, persönliche Fördern schafft Verbindung, Vertrauen – und echte Wirkung.

Werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte. Ob einmaliger Betrag oder langfristiges Engagement: Jeder Beitrag macht einen Unterschied.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter: www.bayerische-sportstiftung.de/service